Borman Foster, der den Reichstag in Berlin neu gestaltet hat, wollte auch den Bundesadler neu gestalten.
Das durfte er aber nicht, weil Ludwig Gies, der den Bundesadler 1949 für das Parlament in Bonn entworfen hatte, ein Patent auf den Adler hatte und dieser Bundesadler somit nicht verändert werden durfte. Die Erben von Gies übernahmen dieses Patent und wollten den Adler nicht verändern lassen.
Das Patent haben sie aber nur für die Vorderseite und deshalb durfte Norman Foster dem Bundesadler zumindest auf der Rückseite verändern und gab ihm ein weniger grimmiges Gesicht und nicht so spitze Krallen.