Die Mitglieder des Nagelkommandos stellen im Radsport bei den Etappenfahrten die Streckenbeschilderung auf. Früher waren diese Schilder aus Holz und wurden angenagelt.
Getagged mit: 'Zweideutig'
Das Männchen sendet einen Duft ab, den das Weibchen bemerkt, aber nicht weiß wo das Männchen genau ist.
Damit das Männchen zu ihr findet fängt das Weibchen an zu vibrieren, diese Vibrationen verbreiten sich bis zum Männchen, so dass sie zusammen finden.
Die feuerrote Gesichtsfarbe ist ein Anzeichen dafür, dass diese Männchen gegen Malaria resistent sind (ansonsten wären sie blass).
Wenn die männliche Schnepfe auf der Suche nach einem Weibchen ist, dann streicht sie fliegend durch das Revier. Diesen Suchflug in der Paarungszeit nennt man Schnepfenstrich.
Die Weibchen erkennen große Frösche am tieferen Quaken, kleinere Frösche quaken in kaltem Wasser tiefer und können so vorgeben größer zu sein.
Kavaliersschmerzen, auch Blaue Hoden (von englisch blue balls), oder auch im Volksmund "dicke Eier" genannt, reichen von unangenehmen Spannungsgefühlen bis hin zu Schmerzen im Hodenbereich, die nach sexueller Erregung ohne folgende Ejakulation auftreten.
Ein Griff beim Ringen („ein Griff zwischen die Beine um den Gegner ruckartig zu überwerfen“)
Eine Bezugsebene für Schädelvermessungen (definiert durch den untersten Punkt des Augenhöhlenrandes und den obersten Rand des äußeren Gehörganges)
bei z.B Kieferoperationen (wurde 1982 in Frankfurt definiert)
Die Zitzen der Kuh heißen „Strich“. Die Zitzen können nach außen und innen stehen, weit auseinander oder eng beisammen sein.
Die Strichstellung aller Zitzen entscheiden über die Melkmaschinentauglichkeit einer Kuh.
Maschine in der Süßwarenindustrie: wenn etwas mit z.B. Schokolade überzogen wird, sorgt diese Maschine dafür, dass sich kein abstehendes Schokoladenschwänzchen bildet (das beim Überziehen entsteht)